Die liturgische Form des anglikanischen Evensong entstand Mitte des 16. Jahrhunderts und folgt dem inhaltlichen Gestus der Stundengebete aus der mönchischen Tradition. Die Kraft dieser strengen Form und vor allem die faszinierende Kompositionen für Chor und Orgel aus dem 19. Jahrhundert haben in den großen Kathedralen Englands bis heute eine ungebrochene Ausstrahlung. In Deutschland blieb diese Musik bis vor einigen Jahren weitgehend unentdeckt.
Für Sängerinnen und Sänger bietet der Verband SINGEN IN DER KIRCHE immer wieder Workshop-Wochenenden zum Evensong an (siehe Angebote)
Für Chorleiterinnen und Chorleiter hat KMD Tobias Frank dem Verband SINGEN IN DER KIRCHE eine Auswahl anglikanischer Melodien mit deutschen Texten zur Verfügung gestellt.
Preces & Responses in Deutsch
- Ayleward – Preces & Responses (PDF zum Download)
- Gibson – Preces & Responses (PDF zum Download)
- Tomkins – Preces & Responses (PDF zum Download)
Psalmen
- Psalm 1 (PDF zum Download)
- Psalm 46 J. Goss (PDF zum Download)
- Psalm 91 anglikanisch deutsch – Partitur – Berkeley (PDF zum Download)
- Psalm 98 – Stainer Beethoven – Partitur (PDF zum Download)
- Psalm 147 Atkins (PDF zum Download)
Auswahl anglikanischer Melodien mit deutschen Texten
- Eingang (PDF zum Download)
- Angst und Vertrauen (PDF zum Download)
- Geborgen in Gottes Liebe (PDF zum Download)
- Natur und Jahreszeit (PDF zum Download)
- Ökumene (PDF zum Download)
- Abend I (PDF zum Download)
- Abend II (PDF zum Download)
- Abend III (PDF zum Download)
- Advent (PDF zum Download)
- Weihnachten I (PDF zum Download)
- Weihnachten II (PDF zum Download)
Hinweis des Autors Tobias Frank: „Die Materialien wurden ursprünglich für meinen persönlichen Gebrauch erstellt und waren nicht zur Veröffentlichung vorgesehen. Ich bitte daher um Verständnis für etwaige editorische oder layoutbezogene Mängel, insbesondere bei den Psalmen. Bei Fragen zur Ausführung oder wenn Sie weiteres Material wünschen, können Sie mir gerne eine E-Mail senden.“