Die liturgische Form des anglikanischen Evensong entstand Mitte des 16. Jahrhunderts und folgt dem inhaltlichen Gestus der Stundengebete aus der mönchischen Tradition.
Die Kraft dieser strengen Form und vor allem die faszinierenden Kompositionen für Chor und Orgel aus dem 19. Jahrhundert haben in den großen Kathedralen Englands bis heute eine ungebrochene Ausstrahlung. In Deutschland blieb diese Musik bis vor einigen Jahren weitgehend unentdeckt.
Die Sebalduskirche mit ihrer kathedralen Raumwirkung und der großen Orgel unten im Kirchenschiff ist für diese Klang- und Raum-Erfahrung des Evensong besonders geeignet.
Die Proben finden am Freitagabend und Samstag ganztägig statt. Die Aufführung in der Sebalduskirche erfolgt am Samstag im Gottesdienst um 17.30 Uhr. Die Noten werden ca. 4 Wochen vor der Veranstaltung digital verschickt.