Chorreferentin Stefanie Hruschka-Kumpf steht unseren Chören mit Rat und Tat zur Seite.
Sie ist telefonisch donnerstags von 9 bis 11 Uhr erreichbar: 09872 / 43 89 970
oder per Mail
Fortbildung – Weiterbildung – Beratung – Chorbesuche
Die Chorreferentin bietet Kurse zu verschiedenen Themen aus der Praxis an. Sie will Chorleiterinnen und Chorleiter unserer nebenamtlich geführten Chöre, Kinder- und Jugendchöre in Zusammenarbeit mit den Dekanatskantoren fördern, weiterbilden (Prüfungsvorbereitung) und beraten und die Gemeinden unterstützen. Sie besucht dazu auf Anfrage auch die Gemeinden und Chöre vor Ort.
Auf dem Weg zum Landeschortag 2023
Einstudieren der Lieder mit der Chorreferentin
Wir bereiten die Stücke für den Landeschortag zusammen vor. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie können sich zu dieser Chorprobe als Chor oder einzelne Sängerin oder Sänger anmelden. Bitte bringen Sie Ihre eigenen Noten mit (Sie haben diese als angemeldeter Chor als pdf-Datei vom Verband geschickt bekommen). Sie möchten diese Veranstaltung auch in Ihrem Dekanat oder in Ihrer Gemeinde anbieten? Nehmen Sie gerne Kontakt mit Stefanie Hruschka-Kumpf auf.
Termin: Samstag, 18. Februar 2023 im evangelischen Gemeindezentrum (neben der Stadtkirche) in 91575 Windsbach
Weitere Termine nach Absprache
Kosten: Diese Veranstaltung ist für Sie kostenlos
ChorFragen online
Das bewährte Onlineformat Chor-Fragen Online ist unser „Onlinestammtisch“ für alle Chorleiter*innen. Diese können sich mit Kolleg*innen austauschen und Anregungen holen. Gerne können Sie bei der Anmeldung bereits individuelle Fragen und fachliche Wünsche äußern, bei denen unsere Chorreferentin gerne Auskunft erteilt.
Stefanie Hruschka-Kumpf freut sich auf Sie!
Leitung: Stefanie Hruschka-Kumpf, Chorreferentin
Termine:
Freitag, 20.01. um 19.00 Uhr
Mittwoch, 15.02. um 19.00 Uhr
Donnerstag, 09.03. um 09.30 Uhr
Freitag, 21.04. um 19.00 Uhr
Mittwoch, 24.05. um 19.00 Uhr
Donnerstag, 29.06. um 09.30 Uhr
Freitag, 21.07. um 19.00 Uhr
Freitag, 22.09. um 19.00 Uhr
Mittwoch, 18.10. um 19.00 Uhr
Donnerstag, 16.11. um 09.30 Uhr
Freitag, 08.12. um 19.00 Uhr
Anmeldung: chorreferentin@singen-in-der-kirche.de
Anmeldeschluss: 2 Tage vor dem Termin. Sie erhalten einen Zoomlink
Kosten: die Teilnahme ist kostenlos
Chorleitung Kompakt
Tagesseminare
Eingeladen sind alle Chorleiter*innen, die mit einer Chorleiterausbildung beginnen oder ihre Fähigkeiten vertiefen und erweitern möchten. Ebenso eingeladen sind interessierte Chorsänger*innen.
Bei den Ein-Tages-Kursen CHORLEITUNG KOMPAKT werden verschiedene Bereiche aus dem Chorleiteralltag behandelt. Die Themen reichen von den Grundlagen der Schlagtechnik über die Methodik der Stimmbildung bis zur Probendidaktik.
Ein gut bestückter Literaturtisch lädt zum Stöbern und Entdecken ein!
Die Kurse sind sowohl für Einsteiger als auch zur Fortbildung für erfahrene Chorleiter*innen gedacht. Sie können auch zur intensiven Vorbereitung für eine der Prüfungen für das kirchenmusikalische Nebenamt besucht werden.
Termine:
Sonntag, 7. Mai 2023, Gemeindezentrum der Christuskirche, Pfarrgasse 6 in 92237 Sulzbach-Rosenberg, von 14.00 bis 18.00 Uhr
2024, Erlöserkirche Bamberg 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr (Termin wird noch bekannt gegeben)
Samstag, 9. September 2023, Wirbenz (Dekanat Bayreuth) 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Samstag, den 30. September 2023, 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr, Gemeindehaus St. Andreas, Doktor-Martin-Luther-Platz 9 in 91781 Weißenburg
Kosten: 30 € (20 € für Studierende und Mitglieder unseres Verbandes)
Anmeldung zum Seminar
Mit unserem Online-Formular bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich einfach und schnell über unsere Webseite anzumelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigung per eMail.
Wichtige Hinweise
Wir empfehlen, sich frühzeitig anzumelden (mindestens 3 Monate vorher). Sie erleichtern die Planung und ermöglichen sich den gewünschten Zimmerwunsch. Außerdem verlangen die Tagungshäuser für reservierte und nicht in Anspruch genommene Zimmer Ausfallgebühren. Deshalb sind wir veranlasst, rechtzeitig Plätze zu reduzieren oder Veranstaltungen abzusagen. Kurzfristige Anmeldungen sind deshalb mit dem Risiko verbunden, dass die Veranstaltung bereits voll belegt ist oder abgesagt werden musste.
Der Rechnungsbetrag ist termingerecht auf unser Konto zu überweisen.
Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittversicherung!
Ausfallgebühren der Tagungshäuser, die uns bei nicht Inanspruchnahme einer Veranstaltung in Rechnung gestellt werden müssen wir leider an Sie weitergeben. Deswegen erheben wir folgende Ausfallgebühren:
- Absage ab 3 Monate vor Veranstaltungsbeginn 25 % der Gesamtkosten
- Absage ab 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn 50 % der Gesamtkosten
- Absage ab 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn 75 % der Gesamtkosten.
Es besteht die Möglichkeit jederzeit kostenfrei eine Vertretungsperson zu nennen.
Bitte beachten Sie die jeweiligen Schutzkonzepte der Tagungshäuser. Unabhängig der jeweiligen gesetzlichen oder kirchlichen Verordnungen empfehlen wir vor Tagungsbeginn einen Corona-Selbsttest vorzunehmen.
Mit Ihrer Anmeldung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Adresse elektronisch verarbeitet und in ein Verzeichnis aufgenommen wird, das die Tagungsstätte, die Leitung und Mitarbeitenden der Veranstaltung und gegebenenfalls die Teilnehmenden der Veranstaltung erhalten.
Es wird darauf hingewiesen, dass während der Veranstaltung Fotos für die Berichterstattung in Print und Internet gemacht werden. Darüber hinaus können die Fotos in grafischen Produkten zur Bewerbung zukünftiger Veranstaltungen (Flyer, Plakate, Webseite) Verwendung finden. Ein Widerspruch und Widerruf ist jederzeit möglich.